Forschung
Vorgehen
Ich habe mich stark mit dem Community- Building-Konzept zur Selbstorganisation und zum Wiederaufbau zerstörter Gesellschaften beschäftigt und untersucht in wie fern Medien zur Selbstorganisation und zum Wiederaufbau einer Gemeinschaft beitragen können. Im Fokus meiner Arbeit stehen die Bedeutung des Community Building und die Phasen der Entstehung von Gemeinschaften. Zum einen gehört Community-Building zur Selbstorganisation und zum Wiederaufbau der Kommunikationsstrukturen in Gesellschaften (z.B. Kriegsgebieten). Zum anderen ist Kommunikation als wichtiger Bestandteil des Community Building Voraussetzung für die Entstehung einer Gemeinschaft. Medien können ein Mittel zur Selbstorganisation und zum gesellschaftlichen Wiederaufbau sein.
Journalismus ist zweifellos eine Frage zwischen Gefälligkeit und Glaubwürdigkeit. Meine Forschung fokussiert auf die Kommunikationstheorie im Hinblick auf den Journalismus und das Problem zwischen der Tendenz zur Gefälligkeit und der Sorge um die Glaubwürdigkeit liegt. Es darum, wie die Journalismus Theorie das Verhältnis zwischen Gefälligkeit und Glaubwürdigkeit beeinflusst, wie es verstanden wird und welche Rolle das Konzept der Komplexität in diesem Zusammenhang spielt. Diese bieten der wissenschaftlichen Gemeinschaft daher eine Reflexion und Anregung zu den Kommunikationsprozessen, die darauf ausgerichtet sind, Wissen zu generieren, in dem Journalismusforschung anders verstanden wird: Leistung ist nicht auf den Erfolg einer einzelnen Hand fokussiert, sondern auf die Vernetzung vieler Seiten ausgerichtet.
Leistungen
Gutachten zu wissenschaftlichen Arbeiten
Coach PhD Studenten
Modulentwicklung für Hochschulen
Konzeptentwicklung, Erweiterung und Umdenken von Bildungsprogrammen (Private Firmen und Bildungsintitutionen)
Begleitung der von partnerschaftlich verbundenen Anwälten erarbeiteten verbindlichen Rechtsform der Konvention.
Dozentin
Anwendung
Meine Anwendungsgebiete
Kommunikationspsychologie
Digitale Kommunikation
Krisenmanagement
Interkulturelle Kommunikation
Journalismusforschung
Entwicklung der Medienkompetenzen
PR- und Organisationskommunikation
Social Responsibility Projektentwicklung
Methode
Honorierung
Die Honorierung basiert auf der für die Bearbeitung der Aufgabenstellung verwendeten Zeit und allfälligen damit zusammenhängenden notwendigen Auslagen. Auf Anfrage stelle ich Ihnen gerne eine Offerte zu.

Kontakt
Dr. Fernanda Wüthrich
Mercury Brain GmbH
Am Gulmenbach 3
8820 Wädenswil
Leistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Krisenmanagement
Mediation
Forschung
Datenschutz
Datenschutz
Impressum